Symbol
|
Schaltflächenleiste
|
Funktion
|
Kurzbeschreibung
|
|
Management
|
Gruppen ein- oder ausschalten
|
Mit der Funktion "Gruppe ein- oder ausschalten" werden Gruppen geöffnet oder geschlossen.
|
|
Management
|
Collection laden
|
Mit der Funktion "Collection öffnen" wird eine Collection geöffnet.
|
|
Management
|
Speichern
|
Mit der Funktion "Collection speichern" wird eine Collection gespeichert.
|
|
Management
|
Speichern unter
|
Mit der Funktion "Collection speichern unter" wird eine Collection unter einem anderen namen gespeichert.
|
|
Management
|
Schließen
|
Mit der Funktion "Collection schließen" wird eine Collection inkl. der geladenen Gruppen geschlossen.
|
|
Management
|
Wiederherstellen
|
Mit der Funktion "Collection wiederherstellen" werden u.a. die aktuellen Layereinstellungen auf den letzten gespeicherten Stand zurückgesetzt.
|
|
Management
|
Management Konsole
|
Mit der Funktion "Management Konsole " wird das GeoAS Management geöffnet.
|
|
Management
|
InternetCity veröffentlichen
|
Mit der Funktion "InternetCity veröffentlichen" werden vorbereitete Gruppen und Kartendarstellungen nach GeoAS InternetCity publiziert.
|
|
Management
|
Management Einstellungen
|
Mit der Funktion "Management Einstellungen" werden Einstellungen für das GeoAS Management vorgenommen.
|
|
|
|
|
|
Standard
|
Tabellendialog
|
Der Tabellendialog stellt ein voll editierbares Anzeigefenster bereit und bietet zahlreiche Zusatzfunktionen. Es werden physikalische und temporäre Tabellen unterstützt.
|
|
Standard
|
OSM AGIS
|
Mit der Funktion "OSM AGIS" (OSM Tile Service öffnen) können Tile Services aufgerufen und im Kartenfenster angezeigt werden.
Diese Funktion steht in GeoAS Project und im GeoAS Toolpad zur Verfügung (separate Funktionsleiste für Anwender von MapInfo Professional "pur").
|
|
Standard
|
Kartendienste entfernen
|
|
|
Standard
|
Sortieren
|
Mit der Schaltfläche "Sortieren" wird das schnelle Sortieren von Datensätzen einer Relation ermöglicht.
|
|
|
|
|
|
Haupt
|
Auswahl bearbeitbar schalten
|
Mit der Funktion „Auswahl bearbeitbar schalten" kann der aktuelle Selektionslayer auch ohne Benutzung der Layerkontrolle direkt bearbeitbar geschaltet werden. Voraussetzung ist eine vorhandene Selektion und ein aktives Kartenfenster, das den Layer des selektierten Objektes enthält.
|
|
Haupt
|
GIS-Picker
|
Mit der Schaltfläche „GIS-Picker" werden verknüpfte Informationen des MultiEditors aufgerufen.
|
|
Haupt
|
Maßlinie
|
Die Schaltfläche „Maßlinie" erzeugt eine beschriftete Maßlinie zwischen zwei Punkten.
|
|
Haupt
|
Fläche messen
|
|
|
Haupt
|
Länge messen
|
|
|
Haupt
|
Thematische Karte entfernen
|
Mit der Schaltfläche „Thematische Karte entfernen" werden thematische Karten aus der Kartenansicht (Layerkontrolle) entfernt.
|
|
Haupt
|
Ausschnittsbereich An/Aus
|
Mit den Funktionen "Ausschnittsbereich An/Aus" bzw. „Ausschnittsbereich festlegen" können Sie einen Ausschnittsbereich einer Karte isolieren, der ausschließlich angezeigt wird. Alle Objekte außerhalb dieses Ausschnittes werden ausgeblendet.
|
|
Haupt
|
Ausschnittsbereich festlegen
|
Mit den Funktionen "Ausschnittsbereich An/Aus" bzw. „Ausschnittsbereich festlegen" können Sie einen Ausschnittsbereich einer Karte definieren, der ausschließlich angezeigt wird. Alle Objekte außerhalb dieses Ausschnittes werden ausgeblendet.
|
|
Haupt
|
Filter
|
Der GeoAS Filter ist ein kombinierter Datenbank- und Grafikfilter um alle grafischen Elemente innerhalb eines zuvor markierten Bereichs zu separieren.
|
|
Haupt
|
Clip-Export
|
Der „Clip-Export" ist eine Funktion, um Teilbereiche einer Karte in ein anderes Format zu exportieren. Als Zielformate stehen Autodesk/AutoCAD-DXF/DWG, Microstation-DGN, ESRI-Shape und MapInfo-Tab zur Verfügung.
|
|
Haupt
|
Tabellenexport nach Excel
|
Mit der Funktion "Tabellenexport nach Excel" können Sie alle geladenen Tabellen/Relationen oder Abfragen (Queries) nach Microsoft Excel exportieren.
|
|
Haupt
|
Google Earth Export
|
Mit der Schaltfläche „Google Earth Export" werden Vektordaten aus GeoAS in das *.kml-Format exportiert. Diese Datei lässt sich anschließend mit Google Earth öffnen und anzeigen.
|
|
Haupt
|
Google Maps Export
|
Mit der Schaltfläche Google Maps Export wird die Position des aktuell selektierten Objekts in Google Maps angezeigt.
|
|
Haupt
|
Ausschnitt Export
Grafik Datenmodell
|
Über diese Schnittstelle können Datenbereiche (Ausschnitte) über viele Ebenen exportiert, separat bearbeitet und anschließend wieder importiert werden.
|
|
Haupt
|
Ausschnitt Import
Grafik Datenmodell
|
Über diese Schnittstelle können Datenbereiche (Ausschnitte) über viele Ebenen exportiert, separat bearbeitet und anschließend wieder importiert werden.
|
|
|
|
|
|
Zeichnen
|
Text-Label aktualisieren
|
Mit dem TextLabel-Manager haben Sie die Möglichkeit, Textobjekte, die dynamisch mit einer Basisrelation verbunden sind, in einem separaten Layer zu erzeugen und verwalten. Die Funktionsweise ist ähnlich der Standardfunktion "Beschriftung (AutoLabel)" über die Layerkontrolle.
Sofern sich in der Datenbank Änderungen ergeben haben, können die Beschriftungstexte im Kartenfenster mit der Schaltfläche „Text-Label aktualisieren" aktualisiert werden.
|
|
Zeichnen
|
Objekt beschriften
|
|
|
Ansicht
|
Kartenfenster synchronisieren
|
Die Mittelpunkte der geöffneten Kartenfenster werden synchronisiert.
|