GeoAS 6 - Neue Funktionen

Home  Zurück  Weiter

Version 6.0.12.2

Hinweis

Hinweis

GeoAS 6 wurde vollständig neu konzipiert, ist KEIN UPDATE und muss daher in ein neues Verzeichnis installiert werden.
GeoAS 6 benötigt für das Management die Datenbank MS SQL-Server 2005 oder 2008. Wenn Sie bereits einen MS SQL-Server im Einsatz haben, können Sie diesen nutzen und die GeoAS-Instanz dort ablegen. Anderenfalls verwenden Sie bitte das MS SQL-Server-Setup von der GeoAS 6-CD.
Nach der Übernahme muss das alte GeoAS "abgeschaltet" werden, ein produktiver Parallelbetrieb ist nur bedingt möglich.
GeoAS 6 benötigt an den Arbeitsplätzen MapInfo 10.0.1 oder 10.5.2. Für neuere Versionen von MapInfo (z.B. 11) ist GeoAS 6 NICHT freigegeben (Update auf GeoAS 7 durchführen).
Auf dem Datenträger sind zwei PDF-Dokumente enthalten. Darin wird genau erläutert, wie GeoAS installiert wird und wie Projekte und Einstellungen aus dem bisherigen GeoAS in die neue Version übernommen werden können.
Ab GeoAS 6 wird die komplette Verwaltung der Geodaten über Datengruppen und/oder Collections organisiert und im GeoAS Management administriert. Im Gegensatz zu früheren GeoAS-Versionen gibt es keine Projekte mehr.
Die Hilfe-Funktion von GeoAS greift standardmäßig über das Internet auf die aktuellste Dokumentation zu. Sofern dies nicht möglich ist, fordern Sie bitte die aktuelle Hilfe bei Ihrem GIS-Lieferanten an.

Folgende Funktionen stehen ab GeoAS 6 nicht mehr zur Verfügung oder wurden modifiziert:

Kartenfenster speichern/öffnen

Diese Funktion ist entfallen.

Overview

Diese Funktion kann über das Menü <Tools> <Werkzeug-Manager> als Werkzeug "Übersicht" (Overview) aktiviert werden.

Kartenfenster_synchronisieren ZoomView

Diese Funktion wurde modifiziert und steht als "Kartenfenster synchronisieren" in der Schaltflächenleiste "Ansicht" zur Verfügung.

GeoAS Management

Die gesamte Administration der Geodaten und Einstellungen wird zentral gesteuert.
Übersicht über Benutzer und Rechten an Daten.
Globale Definition von Metainformationen (wie z. B. Primärschlüssel-Spalte).
Die Ansteuerung des Web-Portals GeoAS InternetCity ist vollständig ins GeoAS Management integriert.
Lizenzen können online verwaltet werden.

GeoAS Project

Benutzer müssen nicht mehr mit unterschiedlichen Projektdateien arbeiten, wenn Datengruppen ein- oder ausgeschaltet werden sollen.
Die Dialoge der Manager "Darstellungen", "Makros", "Ansichten", etc... sind nun gleich gestaltet und mit zusätzlichen Funktionen versehen.
Kartenfenster synchronisieren

GeoAS City

GeoAS City ist kein losgelöstes Produkt mehr. Es werden keine separaten Arbeitsbereiche mehr benötigt.

ALKIS

Neues Datenmodell (gemäß GeoInfoDoc der Katasterverwaltung)
Neue Masken
Neue Statistiken
Neue thematischen Karten

Alle Fachmodule

Neue Beschriftungsfunktion mit konfigurierbaren Texten , auch über verlinkte Daten.
Neue Objektgestaltung