Formatiertes Drucken / Plotten des Kartenfensters
Die einfachste Variante, einen Ausdruck zu erzeugen ist über das Menü Datei > Karte plotten.
Positionieren Sie zuvor den gewünschten Druckbereich in der Mitte des Kartenfensters.
Lediglich das Papierformat und der Maßstab müssen noch ausgewählt werden. Das Ergebnis läßt sich direkt drucken, editieren (z. B. für weitere Eintragungen) oder als Vorschau anzeigen. Besonders hilfreich sind die Plot-Optionen. Damit können Gitterkreuze, Rahmen, Beschriftungen, Maßstab und Nordpfeil optional mit ausgedruckt werden.
Und wenn man optimale Einstellungen gefunden hat, können diese als sogenannte Plotrahmen abgespeichert werden. Alle gespeicherten Plotrahmen werden im Menü aufgelistet und können direkt benutzt werden, ohne dass die Plot-Dialoge angezeigt werden müssen.

Maßstab
|
Wählen Sie einen vordefinierten Maßstab oder geben Sie in das Eingabefeld einen beliebigen Maßstab ein.
|
Druckgröße
|
Wählen Sie die gewünschte Druckgröße:
• | benutzerdefiniert (Eingabe von Breite und Höhe in Papiereinheiten) |
• | nach Plotbereich (Manuelle Eingabe, der Eck-Koordinaten in Längeneinheiten) |
• | nach Kartenansicht (Eck-Koordinaten gemäß Kartenfenster) |
 Hinweis
|
Bitte beachten Sie bei Plotbereich und Kartenansicht die benötigte Papiergröße von Maßstab und Kartenausschnitt abhängt.
|
|
|
Hoch/Quer
|
Druckausrichtung: Hochformat oder Querformat.
|
Drehwinkel
|
Die Karte kann in einem beliebigen festen Winkel gedreht werden. Freies Drehen der Karte ist über Bearbeiten möglich.
|
Seite einrichten
|
Öffnet das Standard-Windows-Druckermenü. Je nach Einstellung ist es notwendig, die Voreinstellungen für die Ausgabemedien (Drucker und Papier) anzupassen. Überprüfen Sie die Druckereinstellung bezüglich Hoch-/Querformat und Papiergröße und stellen Sie die relevanten Werte ein.
|
Optionen
|
Optionen zur Karten-/Plotausgestaltung.
|
Plotrahmen
|
Speichern der Einstellungen als Plotrahmen.
|
Drucken
|
Die Karte wird gedruckt.
|
Bearbeiten
|
Bearbeiten erlaubt das nachträgliche Verschieben und Drehen des Kartenausschnitts.
|
Vorschau
|
Erzeugt eine Vorschau in einem Layoutfenster. (nur bei Drehwinkel 0, ansonsten bitte die Funktion Bearbeiten nutzen)
|
Abbrechen
|
Schließt den Dialog, einschließlich des Vorschau-Fensters.
|
 Hinweis
|
• | Die Funktion setzt im Kartenfenster ein kartesisches Koordinatensystem als Projektion voraus. Sollte das aktuelle Kartenfenster beispielsweise eine Länge-/Breite-Projektion haben, öffnet sich ein Dialog, in dem Sie die Projektion ändern müssen. Anschließend wird die Projektion wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt. |
• | Die Drehrichtung kann mit negativen Winkeln auch umgekehrt werden. |
• | Objekte im kosmetischen Layer werden ebenfalls gedreht. |
• | Nicht rotierbare Symbole (z.B. „MapInfo 3.0-kompatibel" der „Benutzersymbole") können nicht gedreht werden. |
• | Die Drehen-Funktion steht nicht für GeoAS City zur Verfügung. |
|
|