Geltungsbereich

Home  Zurück  Weiter

Mit dieser Funktion werden Flächen einem Geltungsbereich zugeordnet. Bei der Zuordnung wird die Verknüpfung zwischen den Flächen und dem Geltungsbereich hergestellt und die Grenze eines Geltungsbereichs angepasst.

Dabei können verschiedene Fälle auftreten:

1. Eine oder mehrere Flächen sollen zu einem bestehenden Geltungsbereich hinzugefügt werden:

Wählen Sie die zuzuordnenden Flächen aus und starten Sie die Funktion <Bebauungsplan> <Geltungsbereich>.

Wählen Sie aus der Liste der Bebauungspläne den gewünschten Geltungsbereich aus und klicken Sie auf <OK>. Die Fläche wird zugeordnet und die Geltungsbereichsgrenze angepasst.

Geltungsbereich_1

 

2. Für eine oder mehrere Flächen soll ein neuer Geltungsbereich angelegt werden:

Wählen Sie die zuzuordnenden Flächen aus und starten Sie die Funktion <Bebauungsplan> <Geltungsbereich>.

Geben Sie in das Feld „Neuer Geltungsbereich" den Namen des neuen Bebauungsplans ein und klicken Sie auf <OK>. In der Relation BPlan_Geltungsbereich wird ein neuer Geltungsbereich angelegt, der die ausgewählten Flächen enthält.

Geltungsbereich_2

 

3. Eine Fläche wurde gelöscht und die Geltungsbereichsgrenze muss angepasst werden.

Wählen Sie den anzupassenden Geltungsbereich im Kartenfenster aus und starten Sie die Funktion <Bebauungsplan> <Geltungsbereich>. Die Geltungsbereichsgrenze wird automatisch an die ihm zugeordneten Flächen angepasst.

 

Hinweis_klein

Eine BPlan-Fläche kann immer nur einem Geltungsbereich zugeordnet werden! Die Zuordnung erfolgt über die BPlan_ID in der Datenbank.
Bitte beachten Sie, dass auch für neue Flächen innerhalb eines bereits vorhandenen Geltungsbereiches die Zuordnung zu dem Geltungsbereich mittels der oben beschriebenen Funktion erfolgen muss.
In der Standard-Objektgestaltung für den Bebauungsplan sind zwei Styles für den Geltungsbereich definiert. Der Unterschied liegt hierbei in der Definition des Linienstils bzgl. der Papierausgabe.
Bei dem „Auto-Linestyle" ist die Linienbreite in Pixeln angegeben. Damit ist die Papierausgabe geräteabhängig.
Bei dem Style „Geltungsbereich" ist die Linienbreite in Punkten (Papierkorrdinaten) definiert. Es gilt: 0,35Punkte entsprechen 1mm.