Thema

Home  Zurück  Weiter

Thematische Karten basieren auf attributgesteuerten Farbschemata. Mit dem Thema-Manager können unterschiedliche thematische Karten unter verschiedenen Namen gespeichert und wieder abgerufen werden.

Datenbankattribute lassen sich als farbige, thematische Karte darstellen. Für die verschiedenen Objektattribute werden unterschiedliche Flächen-, Linien- oder Punktausgestaltungen definiert. Einmal konfiguriert, werden thematische Karte durch einen einzigen Mausklick erzeugt.

 

hmtoggle_plus1Thema Manager

Dieser Manager erstellt ausführbare Funktionen, die in Menüs eingebettet oder in Werkzeugleisten auf eine Schaltfläche gelegt werden können.

Die Zuordnung erfolgt über die Zuweisung eines existierenden Menünamens und/oder eines Werkzeugleistennames mit einem Icon.

Managerfunktion
(vergrößern)

 

Neu

Legt eine neue Manager-Funktion an.

Der Name kann direkt in der Tabelle eingetragen und/oder geändert werden.

Löschen

Der ausgewählte Eintrag wird gelöscht.

Kopieren

Der ausgewählte Eintrag wird mit seinen kompletten Einstellungen kopiert und unter einem neuen Namen gespeichert.

Name

Name der Funktion

Gruppe

Bindung der Funktion an eine Datengruppe.

Allen berechtigten Benutzern, die diese Gruppe geladen haben, erhalten die Funktion.

Menü

Bindung der Funktion in ein Menü.

Das Menü muss bereits existieren. Es werden keine neuen Menüs angelegt. Erfolgt keine Zuweisung, wird die Funktion unter dem entsprechenden Manager gelistet.

Werkzeugleiste

Bindung der Funktion an eine Schaltfläche in einer Werkzeugleiste.

Die Werkzeugleiste muss bereits existieren. Es wird keine neue Werkzeugleiste angelegt.

Werkzeugicon

Aus mehreren Bibliotheken kann ein Icon für die Schaltfläche ausgewählt werden.

Icon-Bibliothek
(vergrößern)
Managerfunktion in Werkzeugleiste mit Icon
(vergrößern)
Managerfunktion in Menü mit Icon
(vergrößern)

Zugriffsrecht

Prinzipiell gilt, dass der Ersteller einer Managerfunktion standardmäßig das exklusive Zugriffsrecht auf seine erstellte Funktion hat. Keinem anderen Benutzer steht die Funktion zur Verfügung.

Der Administrator kann über das GeoAS Management jedoch die Exklusivität erweitern und die Funktion weiteren Benutzern bzw. Benutzergruppen zuordnen. Er kann aber auch die Exklusivität generell aufheben, indem er alle zugeordneten Benutzer entfernt. Somit hat jeder Benutzer die Zugriffsmöglichkeit auf die entsprechende Funktion.

Berechtigungen verwalten
(vergrößern)
Berechtigungen verwalten
(vergrößern)

 


 

Eine neue thematische Karte speichern

Treffen Sie mit der Funktion <Karte> <Thematische Karte erzeugen> die erforderlichen Einstellungen für die Darstellung einer thematischen Karte.

Öffnen Sie den Thema-Manager. Klicken Sie auf Neu und füllen Sie den neuen Datensatz aus.

images\Hinweis_klein.gif

Der Thema-Manager speichert pro Eintrag nur die thematischen Karten zu einem Layer. Sofern im Kartenfenster mehrere thematische Basislayer vorhanden sind, werden Sie im Thema-Manager aufgefordert, einen thematischen Basislayer auszuwählen.
Für Kombilayer können keine thematischen Karten erzeugt werden.
Thematische Karten können nicht gedreht werden („Drehen"-Funktion in GeoAS MapPlot).

 

Eine gespeicherte thematische Karte anwenden

Um eine thematische Karte anzuwenden, wählen Sie über das Menü bzw. die Werkzeugleiste die gewünschte Funktion aus.

 

Thematische Karten entfernen

Mit der Schaltfläche „Thematische Karte entfernen" images\Button_Legende_entfernen.gif werden thematische Karten aus der Kartenansicht (Layerkontrolle) entfernt. Sofern mehrere thematische Karten im Kartenfenster vorhanden sind, erscheint ein Dialog, mit dessen Hilfe einzelne thematische Karten entfernen können.

 

Legende anzeigen/ausblenden

Über die Schaltfläche „Legende anzeigen/ausblenden" kann die zu einer thematischen Karte gehörende Legende angezeigt oder ausgeblendet werden.

 

Thematische Karten (Beispiele)

manager_thema_beispiel2.zoom50
Beispiel 1: Layer "Bäume" in Abhängigkeit der Spalte "Vitalität"
manager_thema_beispiel1.zoom50
Beispiel 2: Layer "Grünflächen" in Abhängigkeit der Spalte "Zuständigkeit"