Maßlinie

Home  Zurück  Weiter

GeoAS stellt eine komfortable Maßlinien-Funktionalität und -Verwaltung zur Verfügung. Sie können beispielsweise eine Maßlinien-Relation für den Layer „X" und eine separate Maßlinien-Relation für den Layer „Y" anlegen und in unterschiedlichen Darstellungsstilen anzeigen lassen. Sämtliche Maßlinien-Relationen können in neue bzw. bestehende (bei entsprechenden Zugriffsrechten) Datengruppen integriert werden.

Aktivieren Sie dazu die Schaltfläche „Maßlinie" images\Button_Ma_linie.gifmit dem Mauszeiger. Wenn Punkte gefangen werden sollen, drücken Sie einmal die S-Taste der Tastatur, um den Fangmodus (engl. SNAP) zu aktivieren. Klicken Sie am Startpunkt die linke Maustaste und lassen Sie erst am Endpunkt die Maustaste wieder los. Zwischen beiden Punkten wird die Maßlinie generiert.

 

Maßlinien-Funktionalität für GeoAS Administratoren und GeoAS Sachbearbeiter

Mit eingeschränkter Funktionalität können Maßlinien im Auskunftsmodus benutzt werden (Anmerkungen am Ende dieses Kapitels).

 

Eine neue Maßlinie und einen neuen Maßlinien-Layer erzeugen:

1.Variante:

Mit <Optionen> <Maßlinie> öffnen Sie zuerst das Dialogfeld „Maßlinie", um die Maßlinien-Konfiguration vorzunehmen. Die Maßlinie zeichnen Sie dann im Anschluss an die Voreinstellungen.

 

2.Variante:

Alternativ können Sie direkt über die Schaltfläche „Maßlinie" images\Button_Ma_linie.gif zuerst eine Maßlinie zeichnen. Die Maßlinien-Konfiguration nehmen Sie dann anschließend vor.

 

Die Einstellungen für die Maßlinien-Relationen werden im Dialogfeld „Maßlinie" vorgenommen (Erzeugen, Benennen und grafische Ausgestaltung der Maßlinien). Dieses Dialogfeld rufen Sie mit <Optionen> <Maßlinie> auf.

images\Maske_Masslinie_1.gif

 

Wenn Sie eine neue Relation für Ihre Maßlinien erzeugen möchten, wählen Sie unter „Ebenenname" <Neue Relation> an. Dazu klappen Sie das Drop-Down-Listenfeld auf und klicken <Neue Relation> an.

images\Maske_Masslinie_2.gif

 

Hinweis_klein

Alternativ können Sie Maßlinien in bereits vorhandene Relationen hineinzeichnen. Wählen Sie dazu bei „Ebenenname" die Relation aus, in welche die Maßlinie abgespeichert werden soll. Um jedoch bestehende Datenstrukturen nicht zu verändern, wird empfohlen, jeweils eigene Relationen für Maßlinien anzulegen.
Es empfiehlt sich nicht, Maßlinien in andere Relationen (z.B. Flurstücke) zu digitalisieren!

 

Das Dialogfenster „Neue Maßlinienrelation speichern unter" öffnet sich. Speichern Sie die Maßlinie unter einem von Ihnen zu bestimmenden Namen in ein geeignetes Verzeichnis ab. Dieses Verzeichnis muss der GeoAS Pfadverwaltung bekannt sein. Wenn Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren GeoAS Administrator.

 

images\Maske_Masslinie_3.gif

 

Sobald der Speichervorgang beendet wurde, erscheint die soeben angelegte Maßlinien-Relation im Feld „Ebenenname" des Dialogfeldes „Maßlinie".

Nehmen Sie über die Linienstil- und Textstil-Schaltflächen im Dialogfeld „Maßlinie" die gewünschten Darstellungseinstellungen vor. Die Einstellungen bei „Linienstil" wirken sich auf die „physikalische" Ausgestaltung der Maßlinien aus.

 

Über die Schaltfläche „Ausblenden" im Dialogfeld "Maßlinie" stellen Sie die Sichtbarkeit der im Ebenennamen-Feld angegebenen Maßlinien-Relation aus. Die ausgewählte Maßlinien-Relation wird dann nicht mehr im Kartenfenster angezeigt. Über „Einblenden" können Sie diese Relation zu einem späteren Zeitpunkt im Kartenfenster erneut anzeigen lassen.

Mit der Option „Neue Maßlinien direkt speichern" können Sie einstellen, ob neu gezeichnete Maßlinien nach dem Zeichnen sofort gespeichert werden sollen.

images\Maske_Masslinie_4.gif images\Maske_Masslinie_4a.gif

 

Verlassen Sie den Dialog „Maßlinie" mit „Schließen".

 

Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, können Sie nach Aktivierung der Schaltfläche „Maßlinie" eine Maßlinie zeichnen (Variante a) bzw. die vorher digitalisierte Maßlinie wird nun angezeigt (Variante b).

 

Hinweis_klein

Sie sollten vermeiden, Relationen, die als Maßlinien-Relationen dienen, über die Layerkontrolle zu entfernen bzw. wieder hinzuzufügen, da sonst die Relationen mit Standardbeschriftungen angezeigt werden und somit vorher vorgenommene Beschriftungseinstellungen abhanden kommen können.

 

Bearbeiten von Maßlinien

 

Um weitere Maßlinien zu einem späteren Zeitpunkt einzufügen:

Um weitere Maßlinien zu zeichnen, aktivieren Sie die Schaltfläche „Maßlinie" in der Haupt-Schaltflächenleiste und ziehen Sie mit dem Cursor im Kartenbild die Strecke nach, für die Sie eine Maßlinie setzen wollen.

 

Hinweis_klein

Diese Maßlinie wird in den zuletzt aktivierten Maßlinien-Layer integriert. Haben Sie mehrere Maßlinien-Relationen, sollten Sie vor dem Zeichnen der Maßlinie das Dialogfeld „Maßlinie" öffnen (<Optionen> <Maßlinie>) und sicherstellen, dass dort die gewünschte Maßlinien-Relation im Feld „Ebenenname" angegeben ist. Verlassen Sie mit „Schließen" das Dialogfeld „Maßlinie" und zeichnen Sie mit der Schaltfläche „Maßlinie" weitere Maßlinien.

 

Um den Linienstil für neu zu erstellende Maßlinien zu verändern:

Öffnen Sie über <Optionen> <Maßlinie> das Optionsfeld „Maßlinie" und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen/Änderungen vor. Verändern Sie über die Linienstil-Schaltfläche die Darstellungseigenschaften der Maßlinie. Alle neuen Maßlinien-Objekte in dieser Relation werden dann in der vorgegeben Weise dargestellt.

Wenn Sie die Beschriftungsstil-Einstellungen ändern, wirkt sich dies auch auf die bisherigen Maßlinien aus.

 

Maßlinien-Funktionalität für GeoAS Auskunftsarbeitsplätze

Im GeoAS Auskunftsmodus werden Maßlinien im Rahmen einer temporären Relation „GeoAS_Masslinie" erzeugt. Das Anlegen mehrerer Maßlinien-Layer und das Speichern von Maßlinien ist nicht möglich, weder in einer Relation noch in einer Collection. Beim Ausführen der Funktionen <Datei> Schließen oder Speichern sowie Gruppen ein-/ausschalten werden die Maßlinien automatisch entfernt.

 

Hinweis_klein

Die Darstellung der Einheit (z.B. „m", „km" oder „cm") kann (bei Bedarf für jede Collection unterschiedlich) über die Optionen des Kartenfensters eingestellt werden (Karte > Optionen > Karteneinheiten > Entfernungen).