In der Karteikarte werden die flurstücksbezogenen Stammdaten des Liegenschaftkatasters (ALKIS Datenbestand) angezeigt.
![ALKIS Karteikarte ALKIS Karteikarte](alkalb_karteikarte.zoom75.png) | (vergrößern) |
• | Sofern mehrere Flurstücke selektiert wurden, kann aus der oberen Liste das gewünschte Flurstück ausgewählt werden.
![dialogbox_karteikarte_flurstückliste](dialogbox_karteikarte_flurst%FCckliste.png)
Alternativ kann mit den Blättern-Schaltflächen zwischen den ausgewählten Flurstücken gewechselt werden. |
• | Auf den Registern Eigentümer, Nutzung, Verkehr, Rechte und Historische Flurstücke werden die mit den Flurstück-Stammdaten verlinkten Daten angezeigt. |
• | Mit einem Klick auf die Spaltenüberschriften werden die Spalten wahlweise aufsteigend/absteigend sortiert. |
• | Mit einem Doppelklick auf eine Datenzeile können detailliertere Informationen angezeigt werden. |
![Hinweis Hinweis](hinweis_klein.gif) Hinweis
|
• | Die Standard-Karteikarte (Abbildung) ist frei konfigurierbar und läßt sich kundenspezifisch anpassen. (Sofern er entsprechend geschult ist, kann der GeoAS Administrator Anpassungen vornehmen. Alternativ kann die Karteikarte durch unsere Support-Mitarbeiter angepasst werden.) |
• | Die Amtliche Fläche ist die im Liegenschaftskataster nachgewiesene Flächenangabe. Sie wird im ALKIS als Attribut „amtlicheFlaeche“ (AFL) zum Objekt „AX_Flurstueck“ geführt. Die Einheit der amtlichen Fläche ist der Quadratmeter (m²). Die Flächenangabe für das Attribut „amtlicheFlaeche“ (AFL) zum Objekt „AX_Flurstueck“ wird auf ganze Quadratmeter gerundet.
Abschnittsflächen werden gebildet, wenn in einem Flurstück Flächen unterschiedlicher tatsächlicher Nutzung bzw. Wirtschaftsart, Bodenschätzung oder Klassifizierung (z.B. nach Straßenrecht, nach Wasserrecht oder nach dem Bewertungsgesetz) vorliegen. |
• | Die Kartenfläche wird aus der Geometrie eines jeweiligen Flurstücks ermittelt (ab Version 7.4 unter Berücksichtigung der Transversalen Mercator Korrektur). Es kann Abweichungen zwischen den beiden Flächen geben. |
|
Folgende Schaltflächen stehen in der Standardkonfiguration zur Verfügung
![Karteikarte schließen Karteikarte schließen](button_schliessen.png)
|
Karteikarte schließen
|
Selektion zeigen
|
Ausgewähltes Flurstück in der Karte anzeigen
- optional für: aktuelle Karteikarte oder gesamte ausgewählte Daten
|
Karte vergrößern
Karte verkleinern
|
Kartenausschnitt vergrößern/verkleinern
|
Karteikarte drucken
|
Druckt die ausgewählten Daten als unformatierten Bericht. (Schnellausgabe)
- optional für: aktuelle Karteikarte oder gesamte ausgewählte Daten
|
Report
|
Druckt die ausgewählten Daten als formatierten Report.
- optional für: aktuelle Karteikarte oder gesamte ausgewählte Daten
Individuelle Reports können mit der Software Crystal Reports erstellt werden. (Crystal Report ist Bestandteil von GeoAS/MapInfo 32-Bit.)
Beispiel:
Ausgabe eines Reports zum Erstellen einer tabellarischen Eigentümerliste (z.B. zur Weiterverwendung als Adressenliste für ein Serien-Anschreiben)
• | Wählen Sie die gewünschte Reportvorlage aus (in unserem Beispiel ALKIS_Eigentümerliste.rpt) |
• | Nachdem Sie den Report generiert haben, exportieren Sie die Daten nach Excel. |
• | Diese Excel-Tabelle kann nun als Datenquelle für einen Word-Serienbrief genutzt werden. |
|
Tabellen zeigen
|
Zeigt die ausgewählten Daten in einer tabellarischen Übersicht.
- optional für: aktuelle Karteikarte oder gesamte ausgewählte Daten
Die Tabellen lassen sich als separate GeoAS-Tabellen anzeigen oder nach Excel exportieren .
Über die Registerkarten lassen sich die Daten der Untertabellen anzeigen.
Mit einem Klick auf die Spaltenüberschriften werden die Spalten wahlweise aufsteigend/absteigend sortiert.
![Tabellenansicht / Tabelle anzeigen Tabellenansicht / Tabelle anzeigen](tabellen_anzeigen.zoom75.png) | (vergrößern) |
|
Export nach Excel
|
Exportiert die ausgewählten Daten nach Microsoft-Excel.
- optional für: aktuelle Karteikarte oder gesamte ausgewählte Daten
|
![in ausgewählten Datensätzen blättern in ausgewählten Datensätzen blättern](button_bl%E4ttern.png)
in Datensätzen blättern
|
Wenn mehrere Flurstücke ausgewählt sind, kann man zwischen den Datensätzen blättern.
|
Hilfe
|
Ruft die Hilfefunktion wird auf.
|
Integration zusätzlicher Fachdaten über MultiEditor-Verknüpfungen
Sofern der GeoAS Administrator mit Hilfe des MultiEditor-Managers weitere Fachdaten mit den Flurstücken verknüpft hat, stehen zusätzliche Registerkarten zur Verfügung.
![MultiEditor (integriert) MultiEditor (integriert)](dialogbox_multieditor.png) MultiEditor (integriert)
![Hinweis Hinweis](hinweis_klein.gif) Hinweis
|
In GeoAS City stehen die Registerkarten, die mit Hilfe des MultiEditors in der Karteikarte angezeigt werden können, nur für Zugriffslizenzen zur Verfügung.
|
Hinweis für Nutzer von ALKIS-Daten ab GeoAS 7.4
Die ALKIS-Daten und die Fachanwendung wurden so erweitert, dass die Grenzen der Nutzungsarten nun „flurstücksscharf“ als eigener Layer (Tatsächliche_Nutzung_Flst.tab) hinzugekommen sind. Zudem ist die Größe der einzelnen Nutzungsabschnitte pro Flurstück nun wieder in den ALKIS-Reports enthalten. Die neuen Reports finden Sie nach dem Update auf GeoAS 7.4 im Ordner ...\GeoAS\report\Hausen. Sie erkennen die neuen Reports daran, dass die Dateinamen jeweils auf *._2015.rpt enden. Sofern Sie in diesem Jahr (2015) bereits ALKIS-Daten von uns erhalten haben, sind die zusätzlichen Layer schon enthalten. Wenn Sie die ALKIS-Gruppe mit GeoAS 7.4 das erste Mal öffnen, werden die neuen Relationen in die Gruppe integriert und die Karteikarte unter den folgenden Voraussetzungen automatisch angepasst:
• | Der Nutzer besitzt „Verändern“-Rechte an der Gruppe „ALKIS“ |
• | Die neuen Relationen Tatsächliche_Nutzung_Flst, FlurstückeHistorisch und FlurstückeHistorischBuchung liegen bereits im aktuellen ALKIS-Verzeichnis. |
|