Informationsfeld Nutzungsberechtigte (Karteikarte) |
Home Zurück Weiter |
Das Informationsfeld Nutzungsberechtigte zeigt die Adresse der Nutzungsberechtigten an.
Bei Doppelklick auf eine bereits eingetragene Adresse eines Nutzungsberechtigten öffnet sich ein Dialog Nutzungsberechtigter. Hier sind alle Informationen zu den Nutzungsberechtigten aufgeführt. Zu einem Grab können beliebig viele Nutzungsberechtigte gespeichert werden. Dem Nutzungsberechtigten können verschiedene Attribute zugeordnet werden. In der Übersicht können Sie diesen Status des Nutzungsberechtigten erkennen:
Einem Nutzungsberechtigten kann jeweils nur ein Attribut zugeordnet werden.
Über diesen Dialog können Sie sämtliche Informationen zu den Nutzungsberechtigten verändern und ergänzen, indem Sie einen Doppelklick auf den entsprechenden Adressen-Eintrag geben und die Eintragungen über den sich öffnenden Dialog nach unten aufgeführtem Muster vornehmen. Wenn eine Adresse des Nutzungsberechtigten hinzugefügt werden soll, doppelklicken Sie mit dem Mauszeiger auf das Feld <neue Adresse>. In dem sich öffnenden Dialog geben Sie sämtliche Daten des Nutzungsberechtigten ein.
Mit <Übernehmen> werden Ihre Eingaben in der entsprechenden Datenbank gespeichert und der Dialog geschlossen. Mit <Löschen> können Sie bereits vorhandene Adressenangaben löschen. Diese Funktion ist nur aktivierbar, wenn Sie einen bereits bestehenden Adressen-Eintrag mit einem Doppelklick aus dem Informationsfeld Nutzungsberechtigte öffnen. Mit <Suchen> können Sie eine bereits gespeicherte Adresse eines Nutzungsberechtigten aus einer Auflistung auswählen. Sie brauchen in dem Fall die Adresse nicht ein weiteres Mal einzugeben. Mit <Abbrechen> verlassen Sie den Dialog, ohne die vorgenommenen Einträge zu speichern. Mit <?> wird erhalten Sie Informationen aus der GeoAS Friedhof-Online-Hilfe zu der gerade aktivierten Funktion.
Nach Betätigen der Schaltfläche <Übernehmen> werden Ihre Eintragungen im Informationsfeld Nutzungsberechtigte angezeigt. Mit Betätigen der Karteikarten-Schaltfläche <OK> wird die Adresse in die Datenbank gespeichert. Wenn Sie mit dem Mauszeiger die Adresse markieren und doppelklicken, wechseln Sie wieder in den Dialog Adressen und können Änderungen vornehmen.
|