Karteikarte

Karteikarte

Home  Zurück  Weiter

Mit der Funktion Karteikarte werden die Stammdaten des selektierten Objektes (BPlan-Fläche oder Geltungsbereich) angezeigt. Die Karteikarte kann über das Menü, die Schaltfläche oder die rechte Maustaste geöffnet werden.

 

Button_Art_und_Maß Karteikarte Bebauungsplanfläche - Art und Maß der baulichen Nutzung

zum Vergrößern anklicken
Vergrößern

Die Art der baulichen Nutzung wird über die Objektgestaltung festgelegt und bearbeitet.

Das Maß der baulichen Nutzung können Sie über die Karteikarte eingeben. Diese Werte werden für die automatische Erstellung der Nutzungsartenschablonen verwendet. Um eine Nutzungsartenschablone für die ausgewählte Fläche zu erzeugen, aktivieren Sie die Checkbox.

Rahmenhintergrund:        Die Schablone wird mit einem weißen Hintergrund gezeichnet.

Textfreistellung:        Die Texte werden zur besseren Lesbarkeit freigestellt.

Bezugslinie:                Zeichnet eine Linie zum Flächenzentroid.

Größe:                        Steuert die Größe der Schablone.

 

Karteikarte Geltungsbereich

bplan_karteikarte_geltungsbereich.zoom25
Vergrößern

 

 

Die Karteikarten aller GeoAS Fachmodule sind identisch aufgebaut. Es gibt eine Reihe von Steuerelementen, Schaltflächen und vorgefertigten Verwaltungseinheiten um Daten anzuzeigen und einzugeben.

hmtoggle_plus1Steuerelemente der Karteikarte

Steuerelement

Datentyp

Beispiel

EingabeBox

Manuelle Eingabe

Text

Zahl

Modul_Control_Editbox

Eingabe- und AuswahlBox

Auswahl über Liste oder manuelle Eingabe

Text

Zahl

Modul_Control_Kombobox

DatumsBox

Auswahl über Kalender oder manuelle Eingabe

Datum

Modul_Control_Datebox

CheckBox

Ja/Nein-Feld

Logical

Boolean

Modul_Control_Checkbox

 

 

 

ReiterBox

Nur Ordnungselement, keine weitere Funktion

 

Modul_Control_Reiterbox

ListBox

Tabellarische Ansicht einer Untertabelle.

Durch Doppelklick auf eine Zeile wird die Unterkarteikarte geöffnet.

Enthält die Untertabelle grafische Objekte, kann auch auf den Pfeil der Zeile doppelt geklickt werden. Dann öffnet auch die Unterkarteikarte, zusätzlich wird aber das grafische Objekt in der Karte selektiert.

Unterdialog

Modul_Control_Listbox

TreeBox

Auswahldialog für Eingabeboxen. Mit der zugehörigen Steuertabelle können auch mehrere Felder gleichzeitig aktualisiert werden.

Text

Modul_Control_Treebox

Dokumentbox

Verwaltungseinheit

Dokumenten-Dialog

Modul_Control_Documentbox

Picturebox

 

Image

Modul_Control_Picturebox

hmtoggle_plus1Schaltflächen der Karteikarte

button_ok

Änderungen übernehmen und Dialog schließen.

button_uebernehmen

Änderungen übernehmen und Dialog nicht schließen.

button_loeschen

Datensatz mit allen Unterdatensätzen löschen.

button_schliessen

Karteikarte schließen.

button_Karte

Ausgewähles Objekt in der Karte anzeigen.

button_plusbutton_minus

Kartenausschnitt vergrößern/verkleinern.

button_drucken

Druckt die ausgewählten Daten als unformatierten Report. (Schnellausgabe).

button_report

Druckt die ausgewählten Daten als formatierten Report. Die Report können über CrystalReports erstellt werden. (Nur bei Modulen verfügbar.)

button_tabellen

Zeigt die ausgewählten Daten in einer tabellarischen Übersicht. Über die Registerkarten lassen sich die Daten der Untertabellen anzeigen. Die Spalten lassen sich sortieren. Die Tabellen lassen sich exportieren oder als separate Tabellen anzeigen.

button_excel

Exportiert die ausgewählten Daten nach Microsoft-Excel und startet das Programm.

button_blättern

Wenn mehrere Objekte ausgewählt sind, kann man zwischen den Datensätzen wechseln.

button_hilfe

Aufruf der Hilfefunktion.

hmtoggle_plus1Dokumentenverwaltung

Sollen mehrere externe Dateien mit einem Datensatz verknüpft werden, empfiehlt es sich, die Dokumente in einer eigenen Tabelle (Relation) zu speichern. Mit der Dokumentenverwaltung können beliebige Dokumente mit dem ausgewählten Objekt verlinkt werden.

Struktur einer Dokumententabelle

Die Spaltennamen sind frei wählbar. Textspalten müssen so dimensioniert sein, dass auch lange Pfadnamen eingetragen werden können.

Spaltenname

Datentyp

ID

Integer oder Zeichen -wie die Verknüpfungsspalte in der Grafikrelation

Dateipfad

Zeichen

Beschreibung

Zeichen

 

Modul_Control_Documentbox2

Um einen neues verknüpftes Dokument einzutragen, wählen Sie <Hinzufügen> images\DotNet_Button_neu.gif .

Ein Doppelklick auf das Icon öffnet direkt das verknüpfte Dokument. Ein Doppelklick auf die Zeile öffnet den Eingabedialog. Sie können in diesem Dialog einzelne Dateien, ganze Verzeichnisse oder Hyperlinks auswählen/ eintragen.

Je nach Dateiendung wird eine Schaltfläche erzeugt, über die das passende externe Programm gestartet und die verknüpfte Datei geöffnet wird. Die Dokumentenverwaltung verwendet sämtliche Formate, die auf dem lokalen Computer unterstützt werden.

Mit dem MultiEditor können auch "echte" Relationen (* .tab) verknüpft werden. Die Layer werden direkt im aktuellen Kartenfenster geöffnet und nicht in einem gesonderten Programm oder Fenster. Diese Option ist gedacht für georeferenzierte Rasterpläne, die in der aktuellen Karte angezeigt werden sollen.

Zum Vergrößern ins Bild klicken

Zum Vergrößern ins Bild klicken

Zum Vergrößern ins Bild klicken

Zum Vergrößern ins Bild klicken

hmtoggle_plus1Primärschlüsselcheck

In den GeoAS Developer-Modulen ist ein Primärschlüsselcheck integriert. Beim Öffnen einer Karteikarte wird geprüft, ob der Primärschlüssel des selektierten Objekts eindeutig ist. Ist dies der Fall, öffnet sich die Karteikarte. Falls der gleiche Schlüssel mehrfach vorkommt, wird automatisch eine Funktion zur manuellen Korrektur gestartet.