Überprüfen Sie den Inhalt der Datenbank auf logische Fehler. Die Prüfung der Datenlogik wurde dem neuen Datenmodell der HA-Leitungen angepasst. Aus den Inhalten der Datenbank werden die notwendigen logischen Zusammenhänge und Vorraussetzungen überprüft und Fehler in Form von Meldungsfenstern und Auflistungen / Tabellen ausgegeben. Dabei werden folgende Kriterien behandelt:
Rohre
• | Rohre, die nicht mit genau zwei Knoten verbunden sind |
Knoten
• | Knoten, die mit keinem Rohr verbunden sind |
• | Knoten, die unzulässig mit einem Rohr verbunden sind |
• | Knoten, die unzulässig mit zu wenig Rohren verbunden sind |
• | Knoten, die unzulässig mit zu vielen Rohren verbunden sind |
Strang
• | Stränge, in deren Verlauf unterschiedliche Rohrdurchmesser vorhanden sind |
Hausanschluss
• | HA-Anschlußelemente, die nicht an ein Versorgungsrohr angeschlossen sind |
• | HA-Anschlußelemente, an die keine HA-Leitungen angeschlossen sind |
• | HA-Leitungen, die nicht an ein Anschlußelement angeschlossen sind |
• | HA-Schieber, die nicht an eine HA-Leitung angeschlossen sind |
• | HA-Leitungen ohne angeschlossene(n) Zähler |
• | HA-Zähler, die nicht an eine HA-Leitung angeschlossen sind |
• | Hat das Anschlußelement 1, 3 oder 4 Anschlüsse (Punktelementtabelle), wird kontrolliert, ob tatsächlich die entsprechende Anzahl an Leitungen vorhanden ist. |
Gelinkte Verbindungen
Im Idealfall erhalten Sie folgenden Hinweis:


|
Aufgrund der Funktionsweise der Prüfung der Datenlogik kann es in einigen Fällen dazu kommen, dass die Option „Abfragen in Arbeitsbereichen speichern" in den MapInfo-Voreinstellungen zunächst deaktiviert werden muss. Sollte dies der Fall sein, erscheint direkt die notwendige Maske. Nach Deaktivierung der Option können Sie wie gewohnt fortfahren.
|
|