LinkBox |
Home Zurück Weiter |
Mit Hilfe der LinkBox ist es möglich, Inhalte verlinkter Tabellen auf der Karteikarte abzubilden.
Zwingend auszufüllen sind für die LinkBox folgende Spalten:
Außerdem ist die Angabe der LinkID in der Spalte Funktion erforderlich.
Die Spalten der verlinkten Tabelle müssen in der Tabelle Control als LinkLabel definiert werden und erhalten als ParentControlID die ControlID der LinkBox. Eine Angabe von Hoehe und Breite ist für die LinkLabels nicht notwendig.
Bei LinkBoxes haben die LinkLabels keine Angaben zu Spalte und Zeile. Die Reihenfolge der Labels untereinander wird dann durch die Spalte Sortierung in der Tabelle Control bestimmt.
Die Tabellen der LinkBoxLinkBox fungieren automatisch als Nachschlagetabellen für die Synchronisation (vgl. Tabelle MetaRelationen).
Darstellungsstil Neben den fix implementierten und frei definierbaren Styles für die Beschriftung können Sie für die LinkBox optional den Darstellungsstil anpassen.
StandardSoll der Standardstil verwendet werden, muss das Feld Style leer bleiben:
Office2003 Zur Verwendung des folgenden Stils, ist es notwendig, für die betreffenden Controls „Office2003" in das Feld Style einzutragen.
VS2005 Zur Verwendung des folgenden Stils, ist es notwendig, für die betreffenden Controls „VS2005" in das Feld Style einzutragen.
Beispiel: Die Verlinkung der Adressen mit den Grünflächen erfolgt über die Adress_ID. Für die Verlinkung wird die Funktion KeineLoeschWeitergabe aktiviert, da beim Löschen einer Grünfläche die verknüpfte Adresse in der Datenbank gespeichert bleiben soll.
Den LinkLabels wird als ParentControlID die ID der LinkBox zugewiesen.
Die für die LinkLabel können die Spalten: Zeile, Spalte, Höhe und Breite leer bleiben. Die Positionen der Linklabel werden durch die LinkBox gesteuert.
Das Ergebnis sieht in diesem Fall folgendermaßen aus:
Über den
|