Datenmodell |
Home Zurück Weiter |
Die GeoAS Fachprogramme, die auf dem GeoAS Developer beruhen, basieren auf folgendem Datenmodell (Grobstruktur). Je nach GeoAS Fachprogramm bzw. Kundenanforderung weicht das nachstehend skizzierte Grundmodell mehr oder minder von der tatsächlichen Struktur ab. In den Anwendungen können verschiedene Karteikarten konfiguriert werden. Diese Karteikarten haben als Datengrundlage jeweils eine Relation. Aus Kompatibilitätsgründen muss mindestens ein Dialog mit der ID=1 konfiguriert werden. Ist eine Karteikarte als Hauptkartei konfiguriert (Tabelle Dialog Spalte Hauptkartei=-1), dann kann diese Kartei vom Benutzer über das Menü Karteikarte direkt geöffnet werden. Die anderen Dialoge mit dem Attribut Hauptkartei=0 sind dann so genannte Unterkarteikarten, welche nur über schon geöffnete Hauptkarteikarten geöffnet werden können. Haupttabelle: In dieser Relation werden die Kartenobjekte einschließlich der eindeutig zuzuordnenden Attribute (Stammdaten) gespeichert. Nebentabelle 1 (optional): In dieser Relation werden Zusatzdaten zur Hauptrelation verwaltet. Nebentabelle 2 (optional): In dieser Relation werden Zusatzdaten zur Hauptrelation verwaltet. Nebentabelle n (optional): In dieser Relation werden Zusatzdaten zur Hauptrelation verwaltet.
Beispiel: GeoAS Baum Haupttabelle: Bäume Nebentabelle 1: Kontrollprotokoll Nebentabelle 2: Schädigungen Nebentabelle 3: Maßnahmen Die Daten der Haupttabelle stehen „direkt" in der Karteikarte. Die Daten der Nebentabellen stehen in „verlinkten" Listenfeldern (rote Markierung), die per Doppelklick aufgerufen werden.
Zusätzlich können zu jedem Objekt noch Bilder/Dokumente/Scans… zugeordnet werden. Die Verknüpfung zu diesen Zusatzinformationen geschieht ebenfalls über „verlinkte" Listenfelder.
Da sich für die Karteikarte ab GeoAS 4.7 noch individuellere und vielfältigere Gestaltungsmöglichkeiten ergeben, wird im Folgenden noch eine Karteikarte des Fachprogramms GeoAS Grün gezeigt. In diesem Beispiel werden die „verlinkten" Listenfelder inklusive Bilder und Dokumente auf einzelnen „Reitern", so genannten TabBoxPages (rote Markierung) dargestellt.
|