Darstellung

Home  Zurück  Weiter

Mit dem Darstellung-Manager können sämtliche Einstellungen in der Layerkontrolle (und somit auch Darstellungen des Kartenfensters) unter verschiedenen Namen gespeichert und bei Bedarf wieder aufgerufen werden.

Treffen Sie die gewünschten Einstellungen in der Layerkontrolle in Bezug auf:

sichtbare/nicht sichtbare Layer
Zoombereiche
Anzeige > Stil überschreiben
automatische Beschriftungen/Tool-Tips

Einmal konfiguriert, werden Darstellungen durch einen einzigen Mausklick wieder aufgerufen.

 

Eine neue Darstellung speichern

Stellen Sie Ihre Layerdarstellung so zusammen, wie sie gespeichert werden sollen und rufen Sie Manager > Darstellung auf.

1.Öffnen Sie anschließend über Manager > Darstellung > Manager den Darstellung-Manager.
2.Aktivieren Sie Neu und tragen Sie einen Namen ein, unter dem diese Darstellung zukünftig aufgerufen werden kann.
3.Sofern keine zusätzlichen Eintragungen vorgenommen werden sollen, können Sie den Dialog wieder schließen. Die Eintragungen werden übernommen.

 

Manager_Darstellung

Unter Darstellungen sind die Layer sowie deren spezifisch verwendeten Einstellungen ersichtlich.

Diese Eintragungen können nicht modifiziert werden.

 

Darstellung-Manager (weitere Einstellungsmöglichkeiten) Darstellung-Manager (weitere Einstellungsmöglichkeiten)

Dieser Manager verwaltet ausführbare Funktionen, die in Menüs eingebettet oder in Werkzeugleisten auf eine Schaltfläche gelegt werden können (Ausnahme: MultiEditor). Die Zuordnung erfolgt über die Zuweisung eines existierenden Menünamens und/oder eines Werkzeugleistennames mit einem Icon.

Managerfunktion
(vergrößern)

Neu

Legt eine neue Manager-Funktion an.

Der Name kann direkt in der Tabelle eingetragen und/oder geändert werden.

Überschreiben

Eine bestehende Manager-Funktion wird mit veränderten Einstellungen überschrieben.

Löschen

Der ausgewählte Eintrag wird gelöscht.

Kopieren

Der ausgewählte Eintrag wird mit seinen kompletten Einstellungen kopiert und unter einem neuen Namen gespeichert.

 

Name

Name der Funktion, frei wählbar.

Funktionen können auch automatisch beim Öffnen oder Schließen einer Datengruppe ausgeführt werden. Dazu muss der Name AutoStart bzw. AutoEnde lauten und eine Gruppe muss zugeordnet sein. Es sind beliebig viele Start- Ende- Funktionen zulässig. AutoStart und AutoEnde können nur in den Manageren Darstellung, Ansichten, Thema und Makro eingesetzt werden.

Die Menünamen können auch hmtoggle_plus1 Parameter für die Verwendung der F-Tasten oder STRG-, Alt-, Shift-Tasten beinhalten.

Windows Menücode

Anwendung

/W {Buchstabe | %Nummer}

Tastatur-Shortcut für die angegebene Taste

Beispiele: MeinMenü /WZ oder MeinMenü /W%113

/W# {Buchstabe | %Nummer}

Tastatur-Shortcut für die angegebene Taste inkl. die Shift-Taste

Beispiele: MeinMenü /W#Z oder MeinMenü /W#%113

/W@ {Buchstabe | %Nummer}

Tastatur-Shortcut für die angegebene Taste inkl. die Alt-Taste

Beispiele: MeinMenü /W@Z oder MeinMenü /W@%113

/W^ {Buchstabe | %Nummer}

Tastatur-Shortcut für die angegebene Taste inkl. die Strg-Taste

Beispiele: MeinMenü /W^Z oder MeinMenü /W^%113

%Nummer: %112 = F1-Taste, %113 = F2-Taste, usw.

Ordner

Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn die Ordner-Option über das Management eingeschaltet ist. Es ist nur lesbar und wird automatisch durch die Auswahl einer Gruppe gefüllt.

Gruppe

Bindung der Funktion an eine Datengruppe. (Ausnahme: MultiSQL und MultiEditor)

Allen berechtigten Benutzern, die diese Gruppe geladen haben, erhalten die Funktion.

Die Zuordnung einer Manager-Funktion zu einer Gruppe ist optional.

Menü

Bindung der Funktion in ein Menü. (Ausnahme: MultiEditor)

Das Menü muss bereits existieren. Es werden keine neuen Menüs angelegt. Erfolgt keine Zuweisung, wird die Funktion unter dem entsprechenden Manager gelistet.

Die Zuordnung einer Manager-Funktion zu einem Menü ist optional.

Werkzeugleiste

Bindung der Funktion an eine Schaltfläche in einer Werkzeugleiste. (Ausnahme: MultiEditor)

Die Werkzeugleiste muss bereits existieren. Es wird keine neue Werkzeugleiste angelegt.

Die Zuordnung einer Manager-Funktion zu einer Werkzeugleiste ist optional.

Werkzeugicon

Aus mehreren Bibliotheken kann ein Icon für die Schaltfläche ausgewählt werden. (Ausnahme: MultiEditor)

Die Zuordnung einer Manager-Funktion zu einem Werkzeugicon ist optional.

 

Icon-Bibliothek
(vergrößern)
Managerfunktion in Werkzeugleiste mit Icon
(vergrößern)
Managerfunktion in Menü mit Icon
(vergrößern)

Sort

Bei mehreren Eintragungen kann eine Sortierreihenfolge festgelegt werden.

Der Manager-Funktion, die im Manager-Menü als erstes aufgelistet werden soll, wird eine "1" zugeordnet. Der nächstfolgenden Manager-Funktion wird eine "2" zugeordnet, usw.

Zugriffsrecht / Exklusive Benutzer

Der Ersteller einer Funktion erhält das exklusive Zugriffsrecht. Keinem anderen Benutzer steht die Funktion zur Verfügung.

Der Administrator kann über das GeoAS Management jedoch die Exklusivität erweitern oder aufheben. Er kann weitere exklusive Benutzer oder Benutzergruppen zuordnen oder er kann alle zugeordneten Benutzer entfernen und die Funktion dadurch allen Benutzern zur Verfügung stellen.

Symbole_Manager_Zugriffsrechte

Symbol_exklusiver_Benutzer: Dieses Symbol zeigt an, dass die entsprechende Managereinstellung exklusiv einem Benutzer zugeordnet ist.

Symbol_nicht_exklusiver_Benutzer: Dieses Symbol zeigt an, dass die entsprechende Managereinstellung nicht exklusiv einem Benutzer  zugeordnet ist, sondern von mehreren Benutzern ausgeführt werden kann.


Export/Import von Managereinstellungen

Für folgende Manager können die Einstellungen in eine externe Konfigurationsdatei exportiert bzw. wieder importiert werden. (Diese Funktion ist beispielsweise dafür geeignet, Manager-Einstellungen an externe GeoAS Installationen zu übertragen.)

Darstellung
Makro
Ansichten
Thema
Fenster-Set
Manager-Eisntellungen exportieren
(vergrößern)

Schaltfläche_Datei_zuordnen Mit der Schaltfläche Datei zuordnen kann eine Konfiguration aus einer externen Datei importiert und dynamisch dem entsprechenden Eintrag zugeordnet werden.

Schaltfläche_Datei_exportieren Mit der Schaltfläche Datei exportieren kann eine Konfiguration in eine externen Datei exportiert werden.

Schaltfläche_Dateizuordnung_entfernen Mit der Schaltfläche Dateizuordnung entfernen kann die dynamische Zuordnung aufgehoben werden.

 

Eine gespeicherte Darstellung anwenden

Um eine Darstellung wieder anzuwenden, rufen Sie über das Manager- bzw. Ziel-Menü oder die Ziel-Werkzeugleiste die gewünschte Darstellung auf.

Darstellung Manager
Beispiel 1: Wechsel der Darstellung von "Farbe" nach "für Luftbilder"
Darstellung Manager
Beispiel 2: Wechsel der Darstellung von "Farbe" nach "Graustufen"

Als Standard speichern

Mit der Funktion Als Standard speichern lassen sich Einstellungen in der Layerkontrolle als Standarddarstellung speichern. Die aktuellen Einstellungen der Layer (gemäß Layerkontrolle) werden im Management als Metainformationen zu jedem einzelnen Layer abgelegt. Diese Standardeinstellungen sind global für alle Benutzer gültig.

Die Funktion hat im wesentlichen zwei Aufgaben:

1.Alle GeoAS Benutzer bekommen beim erstmaligen Öffnen einer Gruppe alle Layer stets gemäß dieser Standard-Einstellungen angezeigt.
Auf Grundlage dieser Vorlage kann jeder Benutzer bei Bedarf seine individuellen Einstellungen vornehmen und mit Hilfe des Darstellungs-Managers speichern (siehe Erläuterung zuvor).
2.Alle GeoAS Benutzer können bei Bedarf mit der Funktion Standard wiederherstellen die Layer-Einstellungen wieder auf den vordefinierten Standard zurücksetzen (siehe nachstehende Erläuterung).

Das erstmalige Anlegen und spätere Änderungen der Standardeinstellung erfordern jeweils Verändern-Rechte an den Datengruppen (bzw. Relationen).

Ein entsprechender Hinweis beim Ausführen der Funktion macht darauf aufmerksam und listet die Gruppen entsprechend ihrer Rechte auf. Das Abrufen der "Standard"-Einstellung erfordert dagegen keine besonderen Rechte an Datengruppen oder Relationen.

Manager_Darstellung_als_Standard_speichern

 

Standard wiederherstellen

Mit der Funktion Standard wiederherstellen wird ein Rückgriff auf die global gespeicherten Standardeinstellungen eines jeden Layers vorgenommen.

Im Kartenfenster sichtbare Layer werden auf den gespeicherten  Standard zurückgesetzt. Nicht geladene Layer werden nicht zur Layerkontrolle hinzugefügt. Ebenso wird die Reihenfolge der Layer nicht verändert.

images\Hinweis_klein.gif

Eine Darstellung kann nur auf die Layernamen (Alias) angewendet werden, die zum Zeitpunkt der Darstellungsdefinition verwendet wurden. Sollten zwischenzeitlich Layernamen geändert worden sein, muss die Darstellung auf die neuen Layernamen angepasst werden.
Sofern es notwendig sein sollte, alle Layer einer Gruppe, deren Reihenfolge und inklusive der Layer-Einstellungen wieder herzustellen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

1. Schritt: Nutzen Sie dafür die Funktion Gruppen wiederherstellen (über die rechte Maustaste in der Layerkontrolle) oder Neues Hauptfenster (im Menü <Fenster>).

Damit werden die alle Layer und deren Reihenfolge gemäß den Einstellungen im GeoAS Management wieder hergestellt.

Gruppen wiederherstellen
(vergrößern)
Neues Hauptfenster
(vergrößern)

2. Schritt: Standard wiederherstellen (über Manager > Darstellung).

Damit werden die Layer-Einstellungen wieder hergestellt.

Neu definierte oder überarbeitete Standardeinstellungen können erst dann angewendet werden, wenn die betreffenden Datengruppen auf dem Erstellungs-UND Ziel-Rechner geschlossen und anschließend wieder geöffnet werden.

 

images\Hinweis_klein.gif

Für die das Fachmodul GeoAS Kanal XML (in Bezug auf die Funktionen Längsschnitt sowie Schaden- und Stutzenplan) gilt:

Neben der Standarddarstellung (direkt im Quellcode berücksichtigt) lassen sich eigene Darstellungen konfigurieren. Dazu öffnet man einen Längsschnitt bzw. Schaden- und Stutzenplan und selektiert diese als aktuelles Kartenfenster. Anschließend öffnet man den Darstellungsmanager, legt eine neue Darstellung an und ordnet diese der Kanalgruppe zu. Wenn sich innerhalb des Namens das Schlüsselwort "Längsschnitt" bzw. "Schadenstutzenplan" befindet (z.B. "Mein Längschnitt 1" oder "Mein Schadenstutzenplan", werden diese als nächste Darstellung für den Schaden- und Stutzenplan angewendet. Sollten mehrere existieren, öffnet sich ein Auswahldialog.