MultiEditor Manager

Manager

Home  Zurück  Weiter
manager_multieditor_dialog1.zoom75
(vergrößern)

Mit dem MultiEditor können beliebige Fachdaten (mit und ohne Grafik) mit einer Kartenebene verknüpft werden.

Die Datenquellen und Tabellenstrukturen sind dabei frei definierbar. Sämtliche Verknüpfungen werden mit dem MultiEditor Manager konfiguriert. Für jede verknüpfte Tabelle werden automatisch Eingabemasken erzeugt und Suchroutinen zur Verfügung gestellt.

Auf diese Weise können sehr einfach eigene "kleine Fachmodule" erzeugt werden.

hmtoggle_plus1MultiEditor Manager

Dieser Manager erstellt ausführbare Funktionen, die in Menüs eingebettet oder in Werkzeugleisten auf eine Schaltfläche gelegt werden können.

Die Zuordnung erfolgt über die Zuweisung eines existierenden Menünamens und/oder eines Werkzeugleistennames mit einem Icon.

Managerfunktion
(vergrößern)

 

Neu

Legt eine neue Manager-Funktion an.

Der Name kann direkt in der Tabelle eingetragen und/oder geändert werden.

Löschen

Der ausgewählte Eintrag wird gelöscht.

Kopieren

Der ausgewählte Eintrag wird mit seinen kompletten Einstellungen kopiert und unter einem neuen Namen gespeichert.

Name

Name der Funktion

Gruppe

Bindung der Funktion an eine Datengruppe.

Allen berechtigten Benutzern, die diese Gruppe geladen haben, erhalten die Funktion.

Menü

Bindung der Funktion in ein Menü.

Das Menü muss bereits existieren. Es werden keine neuen Menüs angelegt. Erfolgt keine Zuweisung, wird die Funktion unter dem entsprechenden Manager gelistet.

Werkzeugleiste

Bindung der Funktion an eine Schaltfläche in einer Werkzeugleiste.

Die Werkzeugleiste muss bereits existieren. Es wird keine neue Werkzeugleiste angelegt.

Werkzeugicon

Aus mehreren Bibliotheken kann ein Icon für die Schaltfläche ausgewählt werden.

Icon-Bibliothek
(vergrößern)
Managerfunktion in Werkzeugleiste mit Icon
(vergrößern)
Managerfunktion in Menü mit Icon
(vergrößern)

Zugriffsrecht

Prinzipiell gilt, dass der Ersteller einer Managerfunktion standardmäßig das exklusive Zugriffsrecht auf seine erstellte Funktion hat. Keinem anderen Benutzer steht die Funktion zur Verfügung.

Der Administrator kann über das GeoAS Management jedoch die Exklusivität erweitern und die Funktion weiteren Benutzern bzw. Benutzergruppen zuordnen. Er kann aber auch die Exklusivität generell aufheben, indem er alle zugeordneten Benutzer entfernt. Somit hat jeder Benutzer die Zugriffsmöglichkeit auf die entsprechende Funktion.

Berechtigungen verwalten
(vergrößern)
Berechtigungen verwalten
(vergrößern)

 


hmtoggle_plus1Verknüpfung einrichten

Manager_MultiEditor_Dialog2

manager_verknüpfung.zoom75
(vergrößern)

Neu

 

Legt eine neuen Verknüpfung zwischen Ebenen an

Löschen

 

Die ausgewählte Verknüpfung wird gelöscht.

Aktualisieren

 

Die Eintragungen werden aktualisiert.

Basistabelle

 

Basistabelle für die Verknüpfung

Verknüpfungstabelle

 

Verknüpfungstabelle

Spalte Basistabelle

 

Primärschlüsselspalte der Basistabelle

Verbindung

 

= (Join)

Inner Join über Schlüsselspalten in beiden Tabellen

berührt/überlappt (intersects)

Basisobjekt berührt/überlappt Verknüpfungsobjekt

enthält (contains)

Basisobjektes beinhaltet Zentroid des Verknüpfungsobjektes

ist innerhalb (within)

Zentroid des Basisobjektes liegt innerhalb Verknüpfungsobjekt

überlappt (overlaps)

Basisobjekt überlappt Verknüpfungsobjekt. Im Unterschied zu INTERSECTS reicht es nicht aus, dass sich die Objekte berühren.

BASE

Keine weitere Verknüpfung (Verknüpfung einer Relation mit sich selbst)

Spalte Verknüpfung

 

Sekundärschlüsselspalte der Verknüpfungstabelle

Pos

 

Position der Tabelle in der MultiEditor-Anzeige (Reihenfolge)

images\Hinweis_klein.gif

Die für die Verbindung verwendeten Spalten der Basistabelle und Verknüpfungstabelle müssen vom gleichen Datentyp sein.

Verknüpfung können für MultiSQL und MultiEditor genutzt werden.

Für MultiSQL sind nur die Verknüpfungstypen JOIN und BASE zulässig.


hmtoggle_plus1Spaltenmanager

Manager_MultiEditor_Dialog3

Mit dem Spaltenmanager werden die Suchmaske und die Karteikarte konfiguriert.

Name


Definierter Spaltenname

Alias


Angezeigter Spaltenname

Suche


Feld erscheint im Suchdialog

(max. 15)

Karteikarte


Feld erscheint in der Karteikarte

(max. 15)

manager_multieditor_spaltenmanager.zoom50
(vergrößern)

images\Hinweis_klein.gif

Diese Konfigurationsmöglichkeiten benötigen "Modify"-Rechte an der entsprechenden Relation bzw. Gruppe.


hmtoggle_plus1Karteikarte

Automatisch

Es werden automatisch ein Suchdialog und eine Karteikarte erzeugt.

Zeilenhöhe automatisch errechnet aus der Feldlänge der Spalte und der Feldlänge des Eingabefeldes eine optimale Feldhöhe, damit möglichst alle Inhalte auf der Karteikarte sichtbar sind.

Automenü erzeugt ein neues Hauptmenü mit Suchmenü und Karteikarte. Dieses Menü kann mit den Managern um weitere Funktionen erweitert werden.

Memofeld verbindet einzelne Spalten zu einer virtuellen Gesamtspalte. Da MapInfo  nur Felder bis 254 Zeichen und keine Memofelder unterstützt, werden Memofelder durch diese Funktion von GeoAS simuliert.

Textbreite und Feldbreite bestimmen die Breiten der Beschriftung und der Eingabefelder auf der Karteikarte. Zusätzlich können die Felder in mehreren Spalten angeordnet werden.

 

siehe auch Karteikarte

manager_multieditor_dialog4.zoom75

manager_multieditor_karteikarte.zoom49
(vergrößeren)

Fachprogramm

Es werden keine Suchen und keine automatische Karteikarte erstellt. Mit Auswahl eines Objektes wird die Karteikarte des Fachmoduls geöffnet. Dieser Typ wird verwendet, um via GIS-Picker oder MultiEditor-Box auch auf Module zugreifen zu können.


Dokumentenverwaltung

Es wird automatisch ein Such- und ein Dokumenten-Dialog erzeugt.

Dieser Typ wird verwendet, um via GIS-Picker oder MultiEditor-Box auch auf Dokumente zugreifen zu können.

Über den Dokumentendialog lassen sich Dokumente direkt anzeigen, bzw. extern öffnen. Die Dokumentenverwaltung verwendet sämtliche Formate, die auf dem lokalen Computer unterstützt werden.

Alternativ lassen sich auch ganze Verzeichnisse einbinden oder Hyperlinks abbilden.

Die Dokumententabelle muss genau  eine Primärschlüsselspalte, und zwei Textspalten haben

 

siehe auch Dokumentenverwaltung

manager_multieditor_dokumentendialog.zoom65
(vergrößern)