GIS-Picker

Home  Zurück  Weiter

Aktivieren Sie die Schaltfläche GIS-Picker images\Button_GIS_Picker.gif und selektieren Sie anschließend ein beliebiges Objekt im Kartenfenster. Der GIS-Picker sucht nun nach sämtlichen Verknüpfungen, die im MultiEditor definiert sind (grafisch und Primärschlüssel). Es ist sogar egal, ob die Verknüpfungstabelle im Kartenfenster enthalten ist oder nicht. Wenn es an dieser Stelle der Karte (MultiEditor)-Informationen gibt, werden sie auch gefunden und in einem übersichtlichen Dialog dargestellt. Werden mehrere Themen gefunden, werden die Treffer in einzelnen Reitern dargestellt.

 

Beispiel: In diesem Beispiel ist die Kartenebene Flurstücke mit Interessenten, Altlasten und Bäumen verknüpft.

manager_gis_picker1.zoom30
(vergrößern)
manager_gis_picker2.zoom30
(vergrößern)
manager_gis_picker3.zoom30
(vergrößern)

Mit einem Doppelklick auf einen Datensatz (Zeile) wird je nach Einstellung im MultiEditor Manager die dazugehörige MultiEditor-Karteikarte, die Fachmodul-Karteikarte oder der Dialog der Dokumentenverwaltung geöffnet.

hmtoggle_plus1Schaltflächen

button_ok

Änderungen übernehmen und Dialog schließen

button_uebernehmen

Änderungen übernehmen und Dialog nicht schließen

button_loeschen

Datensatz mit allen Unterdatensätzen löschen

button_schliessen

Karteikarte schließen

button_Karte2button_Karte1

Ausgewähles Objekt in der Karte anzeigen

button_plusbutton_minus

Kartenausschnitt vergrößern/verkleinern

button_drucken

Druckt die ausgewählten Daten als unformatierten Report. (Schnellausgabe)

button_report

Druckt die ausgewählten Daten als formatierten Report. Die Report können über CrystalReports erstellt werden. (Nur bei Modulen verfügbar)

button_tabellen

Zeigt die ausgewählten Daten in einer tabellarischen Übersicht. Über die Registerkarten lassen sich die Daten der Untertabellen anzeigen. Die Spalten lassen sich sortieren. Die Tabellen lassen sich exportieren oder als separate Tabellen anzeigen.

button_excel

Exportiert die ausgewählten Daten nach Microsoft-Excel und startet das Programm.

button_blaettern

Wenn mehrere Objekte ausgewählt sind, kann man zwischen den Datensätzen wechseln.

button_hilfe

Die Hilfefunktion wird aufgerufen.