Ausschnittsbereich festlegen

Home  Zurück  Weiter

images\Button_Ausschnittsbereich_festlegen.gif Ausschnittsbereich festlegen

images\Button_Ausschnittsbereich_an_aus.gif Ausschnittsbereich An/Aus

 

Mit den Funktionen „Ausschnittsbereich festlegen" bzw. "Ausschnittsbereich An/Aus" können Sie einen Ausschnittsbereich einer Karte definieren, der ausschließlich angezeigt wird. Alle Objekte außerhalb dieses Ausschnittes werden ausgeblendet.

Verwenden Sie die Funktion <Karte> <Ausschnittsbereich festlegen> oder die Schaltfläche "Ausschnittsbereich festlegen", um einen Bereich einer Karte zu isolieren, der angezeigt und/oder gedruckt werden soll. Der Ausschnittsbereich einer Karte kann ein (oder mehrere) vorhandene(s) Bereichsobjekte sein, wie z.B. ein oder mehrere Flurstücke, eine Ortslage, etc.. Oder verwenden Sie das Zeichenwerkzeug „Polygon" (oder Rechteck, Ellipse), um einen beliebigen Ausschnittsbereich festzulegen (Empfehlung: kosmetischer Layer).

 

Um eine Karte auf einen Ausschnittsbereich zu begrenzen:

1. Markieren Sie den gewünschten Bereich mit dem Auswahl-Werkzeug. Es können ein einzelner Bereich (z.B. ein Flurstück") aber auch mehrere Bereichsobjekte (z.B. mehrere Grünflächen) als Ausschnittsbereich verwendet werden. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen anderen Bereich wählen, fragt GeoAS bei der Ausführung des Befehls "Ausschnittsbereich festlegen" nach, ob der neue Bereich verwendet werden soll.

images\Kartenfenster_Ausschnittsbereich_festlegen.gif

 

2. Wählen Sie <Karte> <Ausschnittsbereich festlegen>, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausschnittsbereich festlegen" in der Hauptwerkzeugleiste. Die Karte wird neu gezeichnet und zeigt nur noch die Teile innerhalb des Ausschnittsbereichs an.

images\Kartenfenster_Ausschnittsbereich_an_aus.gif

 

Um wieder die gesamte Karte darzustellen:

Wählen Sie den Befehl <Karte> <Ausschnittsbereich AUS>, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausschnittsbereich An/Aus" in der Hauptwerkzeugleiste.

Sie können nach der Definition eines Ausschnittsbereiches jederzeit zwischen beiden Darstellungen wechseln. Verwenden Sie dazu den Befehl <Karte> <Ausschnittsbereich An/Aus>.

 

images\Hinweis_klein.gif Hinweise:

Auch Thematische Karten, Kombinationslayer, Beschriftungen und Punktobjekte werden auf den Ausschnittsbereich begrenzt.
Um ein Raster auszuschneiden, verwenden Sie ein Objekt, das in einem kosmetischen Layer erstellt wurde oder ein Objekt von einem vorhandenen Vektorlayer.
Eine aktuelle Ausschnittsdarstellung kann auch in der Projektdatei oder mit der Funktion <Datei> <Kartenfenster speichern> gespeichert werden.
In den Optionen für das Kartenfenster können Voreinstellungen für den Ausschnittsbereich getroffen werden

 

Erzeugen eines benutzerdefinierten Ausschnittsbereichs mit der Schaltfläche „Polygon", „Rechteck" oder „Ellipse"

Setzen Sie mit Hilfe der Layerkontrolle den kosmetischen Layer bearbeitbar und vergewissern Sie sich auch, ob alle Layer, die im Ausschnittsbereich erscheinen sollen, sichtbar sind.

Aktivieren Sie die Schaltfläche „Polygon" aus der Schaltflächenleiste "Zeichnen", um ein Objekt für die Erzeugung des Ausschnittsbereichs zu zeichnen.

Markieren Sie anschließend das gezeichnete Objekt.

Wählen Sie <Datei> <Ausschnittsbereich festlegen>.

GeoAS fragt nach, ob das Objekt im kosmetischen Layer erhalten bleiben soll.

Wählen Sie "OK", um das Objekt im kosmetischen Layer zu belassen.

 

images\Hinweis_klein.gif Hinweis:

Um den Ausschnittsbereich der Karte zu sehen, muss das kosmetische Objekt transparent sein. Markieren Sie das Objekt, und wählen Sie Optionen > Bereichsdarstellung; um das Objekt entsprechend anzupassen, verwenden Sie das Füllmuster "keines" („N").